Aktuelles

Scientist Sabine Taschner-Mandl off the record: „Sei mutig und wage den Blick über den Tellerrand!“

Die St. Anna Kinderkrebsforscherin Sabine Taschner-Mandl will die Behandlung von kindlichen Nerventumoren verbessern. In unserer Interviewserie „Scientists off the record“ haben wir nachgefragt, was die Neugier der Forscherin weckt und wie sie ihren Sommer verbringt.

Scientist Sabine Taschner-Mandl off the record: „Sei mutig und wage den Blick über den Tellerrand!“ Weiterlesen »

Davide Seruggia erhält FWF-Förderung für „Einzelprojekt“

Schwachstellen jener Tumorerkrankungen aufspüren, die vom Krebsprotein „MYC“ angetrieben werden: Das ist das Ziel eines neuen, vom Wissenschaftsfonds FWF geförderten Projekts an der St. Anna Kinderkrebsforschung. Davide Seruggia und Kolleg:innen wollen die Überaktivität von MYC drosseln, indem sie einen eng mit ihm verbundenen Eiweißkomplex auf mögliche Angriffspunkte für Therapien scannen.

Davide Seruggia erhält FWF-Förderung für „Einzelprojekt“ Weiterlesen »

„Komm scho!“-Kabarett – Jetzt Karten sichern! 26.9., Theater Akzent

Benefiz-Kabarett top besetzt: „Komm scho!“ im Theater Akzent, am 26.9. Kommen, Kichern, Karten kaufen! Unterhaltung vom Feinsten und einen Angriff auf die Lachmuskeln verspricht der Benefiz-Abend „Komm scho“ am Montag, dem 26. September, um 19.30 Uhr im Theater Akzent mit Aida Loos, Stefanie Sargnagel, Malarina, Lydia Prenner-Kasper, Caroline Athanasiadis, Toxische Pommes, Nadja Maleh und Petra

„Komm scho!“-Kabarett – Jetzt Karten sichern! 26.9., Theater Akzent Weiterlesen »

Große Namen mit großem Herzen für erfolgreiche Forschung!

Wenn Eva Angyan, Präsidentin des St. Anna Kinderkrebsforschung Unterstützungskomitees, ruft, dann folgen ihre Freunde gerne. Eva Angyan liegt die Kinderkrebsforschung sehr am Herzen. Als Präsidentin des Mentorenkomitees der St. Anna Kinderkrebsforschung freute sie sich sehr, wieder eine ausgesuchte Gästeschar aus Wirtschaft und Kultur zum Benefizlunch zu laden. Dabei wurde auch wieder eine gemeinsame Musikalisch-Literarische Benefizsoirée

Große Namen mit großem Herzen für erfolgreiche Forschung! Weiterlesen »

BricsCAD für die St. Anna Kinderkrebsforschung

BricsCAD für die St. Anna Kinderkrebsforschung Um die interne Planung von Räumen und Umbauten zu optimieren, unterstützt die Firma Bricsys aus Belgien gemeinsam mit ihrem österreichischen Vertriebspartner IDC EDV die St. Anna Kinderkrebsforschung durch die Bereitstellung von kostenlosen Lizenzen für die innovative und professionelle CAD Lösung BricsCAD (www.bricscad.at). Vielen Dank an Patrick Burgun (Bricsys) und

BricsCAD für die St. Anna Kinderkrebsforschung Weiterlesen »

Tag der Frauen in der Wissenschaft!

Tag der Frauen in der Wissenschaft! Am heutigen Tag der Frauen in der Wissenschaft möchten wir euch einzigartige Frauen aus unserem Forschungsfeld präsentieren. Dieser Tag soll die bedeutende Rolle, die Frauen und Mädchen in der Wissenschaft spielen, besonders würdigen! Etwa 70% der engagierten Mitarbeiter:innen der St.AnnaKinderkrebsforschung sind weiblich. Frauenpower wird an unserem Institut also großgeschrieben.

Tag der Frauen in der Wissenschaft! Weiterlesen »