Es gibt viele Anlässe, um Spenden zu sammeln! Persönliche Anlässe, sportliche Herausforderungen, gute Vorsätze sowie außergewöhnliche Ideen etc.
2. Freunde motivieren & begeistern
Ob Freunde, Familie oder Arbeitskollegen: Zeig ihnen wofür du dich persönlich einsetzt. Teile deine Aktion in deinen Netzwerken und rufe zum Spenden auf.
3. Spenden sammeln
Erhöhe die Spenden durch regelmäßige Updates zu deiner Aktion. Mach vor allem deine Freunde zu motivierten Spendern.
Jährlich sind etwa 300 Kinder und Jugendliche in Österreich von der Diagnose Krebs betroffen. Die Heilungsrate krebskranker Kinder und Jugendlicher zu verbessern – an dieser Zielsetzung arbeitet die St. Anna Kinderkrebsforschung seit 1988.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Scientists off the record: Wie Eva König auch bei sommerlichen Temperaturen cool bleibt
Zum Auftakt unserer neuen Interviewreihe haben wir die St. Anna Kinderkrebsforscherin Eva …
Benefiz-Kabarett top besetzt: „Komm scho!“ im Theater Akzent, am 26.9.
Kommen, Kichern, Karten kaufen!
Unterhaltung vom Feinsten und einen Angriff auf die Lachmuskeln verspricht der Benefiz-Abend „Komm …
Wenn Eva Angyan, Präsidentin des St. Anna Kinderkrebsforschung Unterstützungskomitees, ruft, dann folgen ihre Freunde gerne.
Eva Angyan liegt die Kinderkrebsforschung sehr am Herzen. Als Präsidentin des …
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen