Lexikon

Virale Vektoren

Virale Vektoren Themen in diesem Artikel:Wie funktioniert ein viraler Vektor?Wie werden virale Vektoren hergestellt und genutzt?Warum sind virale Vektoren sicher?Missverständnisse ausräumen Wie funktioniert ein viraler Vektor? Virale Vektoren sind Werkzeuge der modernen Medizin, die speziell entwickelt wurden, um genetisches Material in bestimmte Zellen zu transportieren. Sie nutzen eine natürliche Eigenschaft von Viren: die Fähigkeit, ihr genetisches […]

Virale Vektoren Weiterlesen »

T-Zellen

Was sind T-Zellen? T-Zellen sind spezialisierte weiße Blutkörperchen, die das Immunsystem bei der Abwehr von Krankheitserregern und Tumorzellen unterstützen. Sie erkennen durch ihre spezifischen Rezeptoren fremde Substanzen wie Viren oder Bakterien. Sobald sie diese erkennen, aktivieren sie andere Immunzellen oder greifen die Eindringlinge direkt an. Es gibt verschiedene Arten von T-Zellen, darunter die zytotoxischen T-Zellen, die

T-Zellen Weiterlesen »

Rezeptoren

Was sind Rezeptoren? Ein Rezeptor ist ein spezielles Eiweißmolekül (Protein), das sich entweder auf der Oberfläche einer Zelle oder im Inneren befindet. Seine Hauptaufgabe besteht darin, bestimmte Signale oder Reize zu erkennen und darauf zu reagieren. Zellen können untereinander also mithilfe von Rezeptoren und Signalen miteinander kommunizieren. Ein Rezeptor funktioniert wie ein Schloss, in das nur ein passender

Rezeptoren Weiterlesen »

Natürliche Killerzellen

Was sind natürliche Killerzellen? Natürliche Killerzellen (NK-Zellen) sind Teil des Immunsystems und gehören ebenfalls zu den weißen Blutkörperchen. Sie erkennen und zerstören infizierte oder abnormale Zellen, ohne vorherige Aktivierung durch ein spezifisches Antigen. NK-Zellen reagieren besonders schnell und spielen eine wichtige Rolle in der Abwehr von Tumoren und viralen Infektionen.

Natürliche Killerzellen Weiterlesen »

B-Zellen

Was sind B-Zellen? B-Zellen sind eine weitere wichtige Gruppe von weißen Blutkörperchen. Sie produzieren Antikörper, die spezifische Antigene auf Krankheitserregern erkennen und markieren. Dadurch werden diese für andere Immunzellen sichtbar, die sie anschließend zerstören können. Zudem bilden B-Zellen nach einer durchgemachten Infektion Gedächtniszellen und können so bei erneuter Infektion schneller reagieren.

B-Zellen Weiterlesen »

CAR-T-Zelltherapie

CAR-T-Zelltherapie Das lernst du hier:Wie funktioniert die CAR-T-Zelltherapie?Wie werden T-Zellen entnommen?Wie werden CAR-T-Zellen hergestellt?Warum werden ausgerechnet T-Zellen verwendet? Die CAR-T-Zelltherapie ist eine moderne Form der Immuntherapie, bei der die körpereigenen Abwehrzellen gezielt gegen Krebszellen aktiviert werden. Durch eine genetische Veränderung erhalten T-Zellen spezielle Rezeptoren (sogenannte chimäre Antigen Rezeptoren, kurz CAR), mit denen die T-Zellen dann bestimmte Tumorzellen erkennen und gezielt

CAR-T-Zelltherapie Weiterlesen »

Forschung für bessere Therapien bei Kinderkrebs

Forschung für bessere Therapien bei Kinderkrebs Themen in diesem Artikel:Warum sprechen Kinder so unterschiedlich auf Krebsbehandlungen an?Aktuelle Forschungsprojekte 1. Wie verändert sich ein besonders gefährlicher Nierentumor auf Zellebene?2. Neue Erkenntnisse zu einem gefährlichen Nerventumor3. Ein Bluttest statt Gewebeproben – Krebsüberwachung ohne Operation4. Neue Methoden zur Tumor-Analyse Die Forschungsgruppe Krebsentwicklung und Genomik an der St. Anna Kinderkrebsforschung

Forschung für bessere Therapien bei Kinderkrebs Weiterlesen »

CAR-T-Zellen: Eine wirksamere und sicherere Krebstherapie durch steuerbare Zellen im Körper

CAR-T-Zellen: Eine wirksamere und sicherere Krebstherapie durch steuerbare Zellen im Körper Themen in diesem Artikel:Was sind CAR-T-Zellen?Warum brauchen CAR-T-Zellen einen „Schalter“?Wie funktionieren diese molekularen Schalter?Warum ist diese Forschung besonders wichtig für Kinder mit Krebs?Ein Blick in die Zukunft Die Krebsbehandlung hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, insbesondere durch eine innovative Therapieform: die CAR-T-Zelltherapie. Dabei

CAR-T-Zellen: Eine wirksamere und sicherere Krebstherapie durch steuerbare Zellen im Körper Weiterlesen »

Die dunkle Materie im Genom: Wo die Ursachen der Leukämie liegen

Die dunkle Materie im Genom: Wo die Ursachen der Leukämie liegen Themen in diesem Artikel:Warum wurde dieser Bereich bisher kaum erforscht?Wie geht das Forschungsteam vor?Was hat das mit Leukämie zu tun?Warum ist das wichtig? Das menschliche Genom gilt seit 2001 als entschlüsselt. Die Wissenschaft hat auf dieser Basis einen großen Sprung gemacht im Verständnis der

Die dunkle Materie im Genom: Wo die Ursachen der Leukämie liegen Weiterlesen »

Was ist eine Base?

Was ist eine Base? Das lernst du hier:Welche Basen gibt es in der DNA?Basenpaare: Warum verbindet sich A mit T und G mit C?Was tun die Basen in meinem Körper? Eine Base ist ein einzelnes chemisches Molekül, das in der DNA vorkommt. Manchmal werden Basen umgangssprachlich als Verbindung bezeichnet – die Base selbst ist aber

Was ist eine Base? Weiterlesen »

Stammzellen

Was sind Stammzellen? Das lernst du hier:Was sind Stammzellen?Wie spielen Stammzellen und Krebs zusammen? Stammzellen sind wie das Rohmaterial des Körpers – sie sind Zellen, die sich in fast alles verwandeln können, was der Körper braucht, sich also noch nicht auf eine bestimmte Funktion spezialisiert haben. Man spricht von „geringer Differenzierung“. Es gibt zwei Haupttypen:

Stammzellen Weiterlesen »

Leukämie

Das lernst du hier:Was ist Leukämie?Wie häufig ist Leukämie und wie sind die Heilungschancen?Wie entsteht Leukämie?Unterschiede zwischen Leukämie bei Kindern und Erwachsenen Was ist Leukämie? Leukämie ist eine Krebsart, die das blutbildende System des Körpers betrifft – insbesondere die weißen Blutkörperchen, auch Leukozyten genannt. Der Name „Leukämie“ bedeutet „weißes Blut“ (griechisch: leukos = weiß, haima

Leukämie Weiterlesen »

Lymphsystem

Was ist das Lymphsystem? Das lernst du hier:Was ist das Lymphsystem?Warum ist das Lymphsystem so wichtig?Das Lymphsystem und Krebs Das Lymphsystem ist ein wichtiger Teil des Immunsystems, der den Körper vor Infektionen schützt und überschüssige Flüssigkeiten aus Geweben abtransportiert. Es besteht aus einem Netzwerk aus Lymphgefäßen, Lymphknoten und speziellen Organen: Warum ist das Lymphsystem so

Lymphsystem Weiterlesen »

DNA

Was ist DNA? Das lernst du hier:Was ist DNA?Wo befindet sich DNA?Wie ist die DNA aufgebaut?Warum hat die DNA eine Doppelhelixform?Woher kommt das Wort „Desoxyribonukleinsäure“? Die DNA ist das Molekül, das alle genetischen Informationen enthält, die dein Körper braucht, um zu wachsen, zu funktionieren und gesund zu bleiben. Du kannst sie dir als Bibliothek vorstellen,

DNA Weiterlesen »

Was ist Krebs?

Was ist Krebs eigentlich? Das lernst du hier:Was ist Krebs?Wie wird Krebs ausgelöst?Warum ist Kinderkrebs anders?Kann Krebs auch anders ausgelöst werden? Krebs ist, einfach gesagt, das unkontrollierte Wachstum von Zellen. Normalerweise wächst jede Zelle nur so lange, wie es der Körper benötigt. Doch bei Krebszellen ist das anders: Sie ignorieren die Signale, die ihr Wachstum

Was ist Krebs? Weiterlesen »

Lymphome

Das lernst du hier:Was sind Lymphome?Wie häufig sind Lymphome und wie sind die Heilungschancen?Wie entsteht ein Lymphom?Unterschiede zwischen Lymphomen bei Kindern und ErwachsenenWie ähnlich sind sich Lymphome und Leukämie? Was sind Lymphome? Ein Lymphom ist eine Krebserkrankung, die aus den Lymphozyten entsteht – einer Art von weißen Blutkörperchen, die eine zentrale Rolle im Immunsystem spielen.

Lymphome Weiterlesen »