Ein Zeichen der Hoffnung und ein starkes Herz für Kinder Im September, dem Children Cancer Awareness Month, hat sich Franziskus Julius Hügler erneut mit ganzem Herzen engagiert. Mit einer bewegenden Spendenaktion an zwei seiner Standorte spendete er pro verkauftem Schmuckstück einen Beitrag an die St. Anna Kinderkrebsforschung und setzte damit ein kraftvolles Zeichen für Solidarität […]
Uncategorized
Neue Studie: Wie Immunzellen ihre tödliche Fracht abliefern
Neue Studie: Wie Immunzellen ihre tödliche Fracht abliefern Präzision ist für Immunzellen entscheidend: Natürliche Killerzellen und T-Zellen eliminieren infizierte oder entartete Zellen, indem sie gezielt hochgiftige Partikel freisetzen. Einen tieferen Einblick wie diese sogenannten zytotoxischen Granula freigesetzt werden, gibt nun eine neue Studie des CeMM, der St. Anna Kinderkrebsforschung, der MedUni Wien, der Med Uni
Neue Studie: Wie Immunzellen ihre tödliche Fracht abliefern Weiterlesen »
Überlebensraten bei Kinderkrebs
Überlebensraten bei Kinderkrebs: Aktuelle Zahlen und wie sie entstehen Dieser Artikel behandelt die folgenden Themen:Warum stammen die neuesten Überlebensraten nicht aus dem aktuellen Jahr?Das magische Zeitfenster: Fünf JahreVon einzelnen Geschichten zur mutmachenden ZahlHistorische Überlebensraten bei KinderkrebsAktuelle Überlebensraten bei KinderkrebsKönnen die Überlebensraten noch weiter steigen? Warum stammen die neuesten Überlebensraten nicht aus dem aktuellen Jahr? Bestimmt
Überlebensraten bei Kinderkrebs Weiterlesen »
Auszeichnung für Prof. Kaan Boztug
Brücke zur Klinik: Prof. Kaan Boztug für seine Forschung an Immundefekten mit klinischer Relevanz ausgezeichnet (Wien, August 2025) Prof. Dr. Kaan Boztug erhielt den renommierten Novartis-Preis für therapierelevante immunologische Forschung 2025. Der Kinderarzt und Experte für seltene Erkrankungen des Immunsystems und der Blutbildung verknüpft in seinen Arbeiten Klinik und Forschung. So gelingt es Prof. Boztug, molekulare Erkenntnisse unmittelbar in
Auszeichnung für Prof. Kaan Boztug Weiterlesen »
Zellkulturen in der Krebsforschung: Ein Blick ins Labor
Zellkulturen sind Zellen, die außerhalb eines lebenden Organismus unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet werden. In der Krebsforschung sind das meist verschiedene Krebszellen, die als Basis für viele Experimente dienen.
Zellkulturen in der Krebsforschung: Ein Blick ins Labor Weiterlesen »
„Böhmisch & mehr“ bringt rund 10.450 € Spenden zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung
„Böhmisch & mehr“ bringt über 10.450 € Spenden zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung Am 31. Mai 2025 fand im voll besetzten Veranstaltungssaal der Gemeinde Neuhofen and der Ybbs das Benefizkonzert „Böhmisch & mehr“ zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung statt, bei welchem insgesamt Spenden von über 10.450 € gesammelt werden konnten. Die Musikgruppen Musifüchse, Grombuam, Belch4telBRASS
Ein bewegender Abschied nach 15 Jahren voller Engagement und Herz: Eva Angyan legt das Amt der Präsidentin des Mentorenkomitees zurück
Ein bewegender Abschied nach 15 Jahren voller Engagement und Herz: Eva Angyan legt das Amt der Präsidentin des Mentorenkomitees zurück Mit großem Dank und tiefem Respekt geben wir bekannt, dass Frau Eva Angyan nach 15 außergewöhnlichen Jahren ihr Amt als Präsidentin des Mentorenkomitees der St. Anna Kinderkrebsforschung zurücklegt. Was Eva Angyan in dieser Zeit für unser Institut
St. Anna Kinderkrebsforschung lädt zu topbesetzter musikalischer Benefizsoirée 2024
St. Anna Kinderkrebsforschung lädt zu topbesetzter musikalischer Benefizsoirée St. Anna Kinderkrebsforschung lädt zu topbesetzter musikalischer Benefizsoirée Mitglieder der Wiener Philharmoniker musizieren gemeinsam mit Jasminka Stancul zugunsten krebskranker Kinder. Auf einen musikalischen Hochgenuss können sich die Gäste der heurigen Benefizsoirée zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung freuen. Im exklusiven Ambiente des Bank Austria Salons, im Alten Rathaus
St. Anna Kinderkrebsforschung lädt zu topbesetzter musikalischer Benefizsoirée 2024 Weiterlesen »
An die St. Anna Kinderkrebsforschung spenden und kostenlose Werbung auf Radio ENERGY gewinnen!
Radio Energy & St. Anna Kinderkrebsforschung: Gemeinsam Stark Radio Energy & St. Anna Kinderkrebsforschung: Gemeinsam Stark An die St. Anna Kinderkrebsforschung spenden und kostenlose Werbung auf Radio ENERGY gewinnen! Zeigen Sie, wie stark eure Firma ist und unterstützt den Kampf gegen Kinderkrebs. Mit unserer Aktion können Sie gleich doppelt Gutes tun: Helft, lebenswichtige Forschungsarbeit zur Bekämpfung von
Lymphom: Ein seltener, aber ernstzunehmender Kinderkrebs
Lymphom: Ein seltener, aber ernstzunehmender Kinderkrebs Lymphome zählen zu den weniger häufigen Krebserkrankungen bei Kindern, doch sie machen etwa 12 % aller Krebsdiagnosen bei Kindern unter 15 Jahren in Österreich aus. Als eine Krebsart, die sich aus den Lymphozyten – einer bestimmten Art von weißen Blutkörperchen – entwickelt, ist das Lymphom eine Erkrankung des Lymphsystems,
Lymphom: Ein seltener, aber ernstzunehmender Kinderkrebs Weiterlesen »
Kistenlauf 2024: Jubel über 17.639 Euro für die St. Anna Kinderkrebsforschung
Kistenlauf 2024: Jubel über 17.639 Euro für die St. Anna Kinderkrebsforschung Kistenlauf 2024: Jubel über 17.639 Euro für die St. Anna Kinderkrebsforschung Zum dritten Mal veranstaltete Lukas Himsl die Gaudi-Veranstaltung zum Wohle krebskranker Kinder aus einem ganz persönlichen Grund. Sein kleiner Bruder erkrankte als Kind an Krebs – inzwischen geht es ihm wieder gut. In
Kistenlauf 2024: Jubel über 17.639 Euro für die St. Anna Kinderkrebsforschung Weiterlesen »
Kinderkrebs: Warum er anders ist und was das bedeutet
Kinderkrebs: Warum er anders ist und was das bedeutet Wenn wir an Krebs denken, verbinden viele von uns diese Krankheit zunächst mit älteren Menschen. Dabei ist Krebs nicht nur eine Krankheit des Alters – auch Kinder erkranken an Krebs, und Kinderkrebs zeigt sich oft auf eine ganz andere, komplexere Weise. Kinderkrebs unterscheidet sich nicht nur
Kinderkrebs: Warum er anders ist und was das bedeutet Weiterlesen »
Benefiz-Aktion des BMW Group Werk Steyr 2.0
Benefiz-Aktion des BMW Group Werk Steyr 2.0
Benefiz-Aktion des BMW Group Werk Steyr 2.0 Weiterlesen »
2000-Euro Spende bei Laaer „Lauf um die Burg“
2000,- Euro Spende bei Laaer „Lauf um die Burg“ Die Benefiz-Veranstaltung „Lauf um die Burg“ in Laa/Thaya zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung zieht jedes Jahr immer mehr Sportler:innen in ihren Bann. Sportbegeisterte können dabei in den Kategorien Laufen und Walken mitmachen. Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, Vizebürgermeister Georg Eigner, Stadträtin Cornelia Kallaus mit Ortsvorsteher Thomas Appel freuen
2000-Euro Spende bei Laaer „Lauf um die Burg“ Weiterlesen »
Gemeinsam laufen, um etwas zu bewegen: Volksschule Langenlois
Gemeinsam laufen, um etwas zu bewegen! Mit 745 Kilometer zum Spendenerfolg. Großer Erfolg beim diesjährigen Spendenlauf der Josef-Rucker-Volksschule in Langenlois Unter dem Motto „Gemeinsam laufen, um etwas zu bewegen“ fand am Dienstag, dem 28. Mai 2024, der diesjährige Spendenlauf der Volksschule Langenlois statt. Etwa 250 Kinder nahmen teil und liefen jeweils 25 Minuten, um in
Gemeinsam laufen, um etwas zu bewegen: Volksschule Langenlois Weiterlesen »
Lange Nacht der Forschung 2024 – Ein Abend voller Innovation und Zusammenarbeit in der Kinderkrebsforschung
Lange Nacht der Forschung 2024 – Ein Abend voller Innovation und Zusammenarbeit in der Kinderkrebsforschung Die Lange Nacht der Forschung 2024 war ein großer Erfolg und wir freuen uns sehr über den regen Andrang an Besucher:innen. Unter dem Motto „Innovation durch Kooperation“ konnten wir zahlreiche Interessierte in die faszinierende Welt der Kinderkrebsforschung entführen. Am 24.















