Uncategorized

Exklusives Tennis-Erlebnis mit Dominic Thiem zu gewinnen

Exklusives Tennis-Erlebnis mit Dominic Thiem zu gewinnen Der österreichische Tennisstar und US-Open Grand Slam Sieger Dominic Thiem ist Teil des Ambassador Circle der St. Anna Kinderkrebsforschung. Dieses exklusive Netzwerk vereint vier inspirierende Mentoren und Botschafter, die die St. Anna Kinderkrebsforschung tatkräftig dabei unterstützen, die Forschung gegen Kinderkrebs weiter voranzutreiben. Sein Herzenswunsch: „Dass wir eines Tages […]

Exklusives Tennis-Erlebnis mit Dominic Thiem zu gewinnen Weiterlesen »

Eine wunderbare Spendeninitiative aus Ober St. Veit

Eine wunderbare Spendeninitiative aus Ober St. Veit In Ober St. Veit wurde kürzlich eine ganz besondere Aktion ins Leben gerufen, die den Zusammenhalt und das Engagement der Community auf beeindruckende Weise zeigt. Juwelier Julius Hügler hat das traditionsreiche Papiergeschäft von Frau Podboj übernommen und dieses in eine Herzensangelegenheit verwandelt. Zusammen mit seiner Frau und ihren

Eine wunderbare Spendeninitiative aus Ober St. Veit Weiterlesen »

St. Anna Kinderkrebsforschung lädt zu topbesetzter musikalischer Benefizsoirée 2024

St. Anna Kinderkrebsforschung lädt zu topbesetzter musikalischer Benefizsoirée St. Anna Kinderkrebsforschung lädt zu topbesetzter musikalischer Benefizsoirée Mitglieder der Wiener Philharmoniker musizieren gemeinsam mit Jasminka Stancul zugunsten krebskranker Kinder. Auf einen musikalischen Hochgenuss können sich die Gäste der heurigen Benefizsoirée zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung freuen. Im exklusiven Ambiente des Bank Austria Salons, im Alten Rathaus

St. Anna Kinderkrebsforschung lädt zu topbesetzter musikalischer Benefizsoirée 2024 Weiterlesen »

An die St. Anna Kinderkrebsforschung spenden und kostenlose Werbung auf Radio ENERGY gewinnen!

Radio Energy & St. Anna Kinderkrebsforschung: Gemeinsam Stark Radio Energy & St. Anna Kinderkrebsforschung: Gemeinsam Stark An die St. Anna Kinderkrebsforschung spenden und kostenlose Werbung auf Radio ENERGY gewinnen! Zeigen Sie, wie stark eure Firma ist und unterstützt den Kampf gegen Kinderkrebs. Mit unserer Aktion können Sie gleich doppelt Gutes tun: Helft, lebenswichtige Forschungsarbeit zur Bekämpfung von

An die St. Anna Kinderkrebsforschung spenden und kostenlose Werbung auf Radio ENERGY gewinnen! Weiterlesen »

Lymphom: Ein seltener, aber ernstzunehmender Kinderkrebs

Lymphom: Ein seltener, aber ernstzunehmender Kinderkrebs Lymphome zählen zu den weniger häufigen Krebserkrankungen bei Kindern, doch sie machen etwa 12 % aller Krebsdiagnosen bei Kindern unter 15 Jahren in Österreich aus. Als eine Krebsart, die sich aus den Lymphozyten – einer bestimmten Art von weißen Blutkörperchen – entwickelt, ist das Lymphom eine Erkrankung des Lymphsystems,

Lymphom: Ein seltener, aber ernstzunehmender Kinderkrebs Weiterlesen »

Spendenübergabe Lukas Himsl - Kistenlauf

Kistenlauf 2024: Jubel über 17.639 Euro für die St. Anna Kinderkrebsforschung

Kistenlauf 2024: Jubel über 17.639 Euro für die St. Anna Kinderkrebsforschung Kistenlauf 2024: Jubel über 17.639 Euro für die St. Anna Kinderkrebsforschung Zum dritten Mal veranstaltete Lukas Himsl die Gaudi-Veranstaltung zum Wohle krebskranker Kinder aus einem ganz persönlichen Grund. Sein kleiner Bruder erkrankte als Kind an Krebs – inzwischen geht es ihm wieder gut. In

Kistenlauf 2024: Jubel über 17.639 Euro für die St. Anna Kinderkrebsforschung Weiterlesen »

Kinderkrebs: Warum er anders ist und was das bedeutet

Kinderkrebs: Warum er anders ist und was das bedeutet Wenn wir an Krebs denken, verbinden viele von uns diese Krankheit zunächst mit älteren Menschen. Dabei ist Krebs nicht nur eine Krankheit des Alters – auch Kinder erkranken an Krebs, und Kinderkrebs zeigt sich oft auf eine ganz andere, komplexere Weise. Kinderkrebs unterscheidet sich nicht nur

Kinderkrebs: Warum er anders ist und was das bedeutet Weiterlesen »

2000-Euro Spende bei Laaer „Lauf um die Burg“

2000,- Euro Spende bei Laaer „Lauf um die Burg“ Die Benefiz-Veranstaltung „Lauf um die Burg“ in Laa/Thaya zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung zieht jedes Jahr immer mehr Sportler:innen in ihren Bann. Sportbegeisterte können dabei in den Kategorien Laufen und Walken mitmachen. Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, Vizebürgermeister Georg Eigner, Stadträtin Cornelia Kallaus mit Ortsvorsteher Thomas Appel freuen

2000-Euro Spende bei Laaer „Lauf um die Burg“ Weiterlesen »

Gemeinsam laufen, um etwas zu bewegen: Großer Erfolg beim diesjährigen Spendenlauf der Volkschule Langenlois

Gemeinsam laufen, um etwas zu bewegen: Volksschule Langenlois

Gemeinsam laufen, um etwas zu bewegen! Mit 745 Kilometer zum Spendenerfolg. Großer Erfolg beim diesjährigen Spendenlauf der Josef-Rucker-Volksschule in Langenlois Unter dem Motto „Gemeinsam laufen, um etwas zu bewegen“ fand am Dienstag, dem 28. Mai 2024, der diesjährige Spendenlauf der Volksschule Langenlois statt. Etwa 250 Kinder nahmen teil und liefen jeweils 25 Minuten, um in

Gemeinsam laufen, um etwas zu bewegen: Volksschule Langenlois Weiterlesen »

Lange Nacht der Forschung 2024 – Ein Abend voller Innovation und Zusammenarbeit in der Kinderkrebsforschung

Lange Nacht der Forschung 2024 – Ein Abend voller Innovation und Zusammenarbeit in der Kinderkrebsforschung Die Lange Nacht der Forschung 2024 war ein großer Erfolg und wir freuen uns sehr über den regen Andrang an Besucher:innen. Unter dem Motto „Innovation durch Kooperation“ konnten wir zahlreiche Interessierte in die faszinierende Welt der Kinderkrebsforschung entführen. Am 24.

Lange Nacht der Forschung 2024 – Ein Abend voller Innovation und Zusammenarbeit in der Kinderkrebsforschung Weiterlesen »

Innovatives Stammzellmodell gibt Aufschluss über die Entstehung von Krebs bei Kindern

Innovatives Stammzellmodell gibt Aufschluss über die Entstehung von Krebs bei Kindern Forscher der Universität Sheffield und der St. Anna Kinderkrebsforschung haben ein Modell entwickelt, mit dem die Entstehung des Neuroblastoms, einer Krebsart, die vor allem Säuglinge und Kleinkinder betrifft, untersucht werden kann. Die Ergebnisse geben Anlass zur Hoffnung auf die Entwicklung maßgeschneiderter Therapien, mit denen

Innovatives Stammzellmodell gibt Aufschluss über die Entstehung von Krebs bei Kindern Weiterlesen »

Lange Nacht der Forschung 2024: Zusammenarbeit in der Kinderkrebsforschung

Lange Nacht der Forschung 2024: Zusammenarbeit in der Kinderkrebsforschung Besuchen Sie uns am Freitag, 24.05. von 17-23 Uhr und tauchen Sie ein in die Welt der Kinderkrebsforschung! (Wien, 29.04.24) Die Lange Nacht der Forschung 2024 steht bevor und lädt Sie herzlich ein, die Welt der Kinderkrebsforschung unter dem Motto „Innovation durch Kooperation“ zu erkunden. Am Freitag,

Lange Nacht der Forschung 2024: Zusammenarbeit in der Kinderkrebsforschung Weiterlesen »

Neuroblastom: Flüssigbiopsien sollen Rückfall bei Kinderkrebs frühzeitig erkennen 

Neuroblastom: Flüssigbiopsien sollen Rückfall bei Kinderkrebs frühzeitig erkennen  (Wien, 29.1.2024) Neuroblastome betreffen Kinder im Vorschulalter – im EU-Raum sind es 1500 Fälle jährlich. Etwa fünfzig Prozent dieser bösartigen Tumoren des peripheren Nervensystems sind Hochrisiko-Fälle. Dabei treten häufig Rezidive auf, herkömmliche Therapien greifen nicht mehr. Mit Hilfe von Flüssigbiopsien ist es möglich, den Therapieerfolg zu überwachen und

Neuroblastom: Flüssigbiopsien sollen Rückfall bei Kinderkrebs frühzeitig erkennen  Weiterlesen »

St. Anna Kinderkrebsforschung feiert 35 Jahre mit topbesetzter Benefizsoirée

Mitglieder der Wiener Philharmoniker ermöglichen Spitzen-Spendenergebnis zugunsten krebskranker Kinder. Mit viel Applaus wurden die Mitglieder der Wiener Philharmoniker, Daniel Froschauer, Michael Strasser, Raphael Flieder und Michael Bladerer, gemeinsam mit Pianistin Jasminka Stancul anlässlich der exklusiven Benefizsoirée zugunsten des 35-Jahr-Jubiläums der St. Anna Kinderkrebsforschung am 23. November 2023 gefeiert. In der Sky Lounge der Raiffeisen Bank

St. Anna Kinderkrebsforschung feiert 35 Jahre mit topbesetzter Benefizsoirée Weiterlesen »