Ana Kutschat erhält prestigeträchtiges MSCA-Postdoc-Stipendium
Herzlichen Glückwunsch an Ana Kutschat, die eines der begehrten MSCA Postdoc-Stipendien erhält!
Ana Kutschat erhält prestigeträchtiges MSCA-Postdoc-Stipendium Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch an Ana Kutschat, die eines der begehrten MSCA Postdoc-Stipendien erhält!
Ana Kutschat erhält prestigeträchtiges MSCA-Postdoc-Stipendium Weiterlesen »
Benefiz-Kabarett top besetzt: „Komm scho!“ im Theater Akzent, am 26.9. Kommen, Kichern, Karten kaufen! Unterhaltung vom Feinsten und einen Angriff auf die Lachmuskeln verspricht der Benefiz-Abend „Komm scho“ am Montag, dem 26. September, um 19.30 Uhr im Theater Akzent mit Aida Loos, Stefanie Sargnagel, Malarina, Lydia Prenner-Kasper, Caroline Athanasiadis, Toxische Pommes, Nadja Maleh und Petra
„Komm scho!“-Kabarett – Jetzt Karten sichern! 26.9., Theater Akzent Weiterlesen »
Wenn Eva Angyan, Präsidentin des St. Anna Kinderkrebsforschung Unterstützungskomitees, ruft, dann folgen ihre Freunde gerne. Eva Angyan liegt die Kinderkrebsforschung sehr am Herzen. Als Präsidentin des Mentorenkomitees der St. Anna Kinderkrebsforschung freute sie sich sehr, wieder eine ausgesuchte Gästeschar aus Wirtschaft und Kultur zum Benefizlunch zu laden. Dabei wurde auch wieder eine gemeinsame Musikalisch-Literarische Benefizsoirée
Große Namen mit großem Herzen für erfolgreiche Forschung! Weiterlesen »
BricsCAD für die St. Anna Kinderkrebsforschung Um die interne Planung von Räumen und Umbauten zu optimieren, unterstützt die Firma Bricsys aus Belgien gemeinsam mit ihrem österreichischen Vertriebspartner IDC EDV die St. Anna Kinderkrebsforschung durch die Bereitstellung von kostenlosen Lizenzen für die innovative und professionelle CAD Lösung BricsCAD (www.bricscad.at). Vielen Dank an Patrick Burgun (Bricsys) und
BricsCAD für die St. Anna Kinderkrebsforschung Weiterlesen »
Das war der Langen Nacht der Forschung 2022! Unsere Fotos der Langen Nacht der Forschung 2022 sind online! ✨ Über den gesamten Abend waren die Stationen der St. Anna Kinderkrebsforschung mit insgesamt 450 Besuchern voll ausgelastet. Es war ein toller Abend und hat Spaß gemacht, nach langer Zeit wieder unsere Türen für ein breites Publikum
Das war die lange Nacht der Forschung 2022! Weiterlesen »
Das Team der Bastelrunde Kindergarten Hirtenberg lädt zum dreitägigen Ostermarkt!
Der Osterhase hoppelt wieder: Ostermarkt der Bastelrunde Hirtenberg Weiterlesen »
Ein Tag im Zeichen seltener Erkrankungen! Eine Bühne für Seltene Erkrankungen 300 Millionen hört sich nach viel an, aber jene 300 Millionen weltweit, die an seltenen Krankheiten leiden, machen nur 3,87% der Weltbevölkerung aus. Der/die einzige in einer Gruppe von 2.000 zu sein bedeutet wohl auch, dass deine Krankheit wohl nicht die oberste Priorität der
Ein Tag im Zeichen seltener Erkrankungen Weiterlesen »
Science Starlight: Forschung von heute für eine bessere Zukunft
Univ.-Doz. Dr. Michael Dworzak von der internationalen Bewertungsplattform „Expertscape“ als weltweiter Top-Experte auf dem Gebiet der Leukämie geehrt.
Top-Experte für Leukämie weltweit: Michael Dworzak Weiterlesen »
Kinder zählen für die Eissalons zur wichtigsten und liebsten Kundschaft.
Eis für St. Anna hat wieder Saison Weiterlesen »
Tag der Frauen in der Wissenschaft! Am heutigen Tag der Frauen in der Wissenschaft möchten wir euch einzigartige Frauen aus unserem Forschungsfeld präsentieren. Dieser Tag soll die bedeutende Rolle, die Frauen und Mädchen in der Wissenschaft spielen, besonders würdigen! Etwa 70% der engagierten Mitarbeiter:innen der St.AnnaKinderkrebsforschung sind weiblich. Frauenpower wird an unserem Institut also großgeschrieben.
Tag der Frauen in der Wissenschaft! Weiterlesen »
Das Forschungsprojekt wurde vom ERA-NET als „Success Story“ gewürdigt.
Forschungsprojekt ONTHETRRAC als „Success Story“ gewürdigt Weiterlesen »
Padelaufschlag zu Spendenrekord Benefizturnier zugunsten der Kinderkrebsforschung Das Team der Padelarea Tullnerfeld lud am 31. Oktober zum Benefiz-Padelturnier inklusive Spanferkelgrill zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung ein. 16 Padeltennis – eine Mischung zwischen Tennis, Squash und noch viel mehr – Spieler sorgten für spannende Matches. Fans, Gäste und Publikum freuten sich auch über ein köstliches Spanferkel.
Padelaufschlag zu Spendenrekord – Benefizturnier Weiterlesen »
Forschungsteam entdeckt neue seltene Erkrankung, die Blutbildung und Immunsystem beeinträchtigt.
Forscherteam entdeckt neue seltene Erkrankung Weiterlesen »
Oskar Haas, Wissenschaftler der St. Anna Kinderkrebsforschung, stellt mit seiner Publikation einen Paradigmenwechsel dar.
Der Entstehung von bösartigen Erkrankungen auf der Spur Weiterlesen »
Dr. Sabine Taschner-Mandl bekommt neue Funktion als Executive Committee Board Member der europäischen Neuroblastom-Forschungsgruppe SIOPEN.
St. Anna Forscherin in SIOPEN-Vorstand gewählt Weiterlesen »