Forschung

Schwerpunkt Forschung

Warum ist Forschung wichtig? Krebs bei Kindern ist anders als bei Erwachsenen. Junge Patient*innen benötigen maßgeschneiderte Behandlungsansätze, die ihre besonderen biologischen Bedürfnisse berücksichtigen. Die Forschung an der St. Anna Kinderkrebsforschung macht genau das möglich: Sie bringt neueste wissenschaftlich-experimentelle Erkenntnisse mit den klinischen Bedürfnissen der Ärzt*innen in Einklang. Durch die enge Verbindung von Grundlagenforschung und klinischer […]

Schwerpunkt Forschung Weiterlesen »

Studien und Statistik

Der Forschungsschwerpunkt von S2IRP (Studies and Statistics for Integrated Research and Projects) ist die Förderung der klinischen und translationalen Forschung, um die Heilungschancen bei Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter zu verbessern. S²IRP ist jene Einheit für klinische Studien innerhalb der St. Anna Kinderkrebsforschung, die GCP-konforme klinische Forschung ermöglicht, indem sie akademische klinische Studien für die

Studien und Statistik Weiterlesen »

Pädiatrische Leukämie Biologie

Wir erforschen Mechanismen der Genregulation, um zu verstehen, wie Leukämie entsteht. Das ist ein kompliziertes, faszinierendes Puzzle mit einem enormen Potenzial, das Leben junger Patient:innen zu verbessern. Dr. Davide Seruggia Die Blutbildung ist ein komplexer Entwicklungsprozess, der von einer Reihe von Transkriptionsfaktoren und sogenannten Masterregulatoren gesteuert wird. Dabei handelt es sich um Proteine, die durch

Pädiatrische Leukämie Biologie Weiterlesen »