lukas

…und der ÖGMBT Best Talk Award geht an: Eva König!

(Wien, 11.10.2022) Dr. Eva König von der St. Anna Kinderkrebsforschung steht weiter im Rampenlicht. Sie gewann letzte Woche nicht nur den Heribert-Konzett-Preis der Österreichischen Pharmakologischen Gesellschaft (APHAR), sondern erhielt auch den „Best Talk Award“ der Österreichischen Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (ÖGMBT) für ihren überzeugenden Vortrag zum Thema „Non-canonical STAT1 signaling in natural killer cells“, in dem es darum ging, wie man Natürliche Killerzellen auf neuartige Weise in ihrem Kampf gegen Krebs stärken kann.

…und der ÖGMBT Best Talk Award geht an: Eva König! Weiterlesen »

Eva König gewinnt den Heribert-Konzett-Preis!

Eva König gewinnt den Heribert-Konzett-Preis! (Wien, 26.09.2022) Ein große Auszeichnung! Dr. Eva König von der St. Anna Kinderkrebsforschung, wird für ihre wissenschaftliche Arbeit zur Wechselwirkung zwischen Immun- und Krebszellen mit dem Heribert-Konzett-Preis der Österreichischen Pharmakologischen Gesellschaft (APHAR) geehrt. Der Preis wird vergeben, um die Leistungen junger Wissenschaftler:innen, die bereits selbständig Forschung auf dem Gebiet der

Eva König gewinnt den Heribert-Konzett-Preis! Weiterlesen »

Evolution neu: Was den Krebs bösartiger macht

Evolution neu: Was den Krebs bösartiger macht (Wien, 23.09.2022) Wir gratulieren! Soeben wurde eine Publikation im Top-Journal Nature Genetics veröffentlicht, an der auch Dr. Sabine Taschner-Mandl und Dr. Marie Bernkopf von der St. Anna Kinderkrebsforschung mitwirken. Die Autor:innen dieser herausragenden Arbeit haben gezeigt, dass zufällige Vererbungsmuster von Krebsgenen außerhalb der Chromosomen, dem Gerüst für die Erbinformation im

Evolution neu: Was den Krebs bösartiger macht Weiterlesen »

St. Anna CCRI Epigenetik-Forscher Peter Peneder gewinnt ÖGMBT-Preis!

St. Anna CCRI Epigenetik-Forscher Peter Peneder gewinnt ÖGMBT-Preis! (Wien, 20.09.2022) Gut gemacht! Erster Platz bei den Life Science Research Awards Austria 2022 in der Kategorie “Excellence and Societal Impact“ – Peter Peneder aus der Forschungsgruppe Tumor-Epigenetik von Dr. Eleni Tomazou an der St. Anna Kinderkrebsforschung überzeugt die Jury der Österreichischen Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (ÖGMBT) mit seiner

St. Anna CCRI Epigenetik-Forscher Peter Peneder gewinnt ÖGMBT-Preis! Weiterlesen »

Nervenheilung: Nachbarzellen spielen Polizei – und könnten Tumore gutartig machen

Nervenheilung: Nachbarzellen spielen Polizei – und könnten Tumore gutartig machen (Wien, 15.09.2022) Wissenschaftler:innen der St. Anna Kinderkrebsforschung entdecken eine völlig neue Funktion jener Zellen, die Nervenfasern umgeben: Sogenannte Schwann-Zellen locken demnach nicht nur Immunzellen an, um die Nervenheilung in Gang zu setzen, sondern verhalten sich selbst „wie die Polizei“. Unter anderem schalten sie die Immunantwort beim Nerven-Reparaturprozess

Nervenheilung: Nachbarzellen spielen Polizei – und könnten Tumore gutartig machen Weiterlesen »

Fitte Floriani-Jünger zeigen Herz für krebskranke Kinder! Berufsfeuerwehr Wien-Mariahilf sammelt 3000,-€ für Kinderkrebsforschung

Fitte Floriani-Jünger zeigen Herz für krebskranke Kinder  Berufsfeuerwehr Wien-Mariahilf sammelt 3000,-€ für Kinderkrebsforschung Gemeinsames Wandererlebnis bei dem die eigene Fitness auf die Probe gestellt wird – diese Challenge organisierte Erich Karner, Beamter der Berufsfeuerwehr Wien – Sektion4 Mariahilf, für seine Kollegen. Die Fitness-Challenge 22 wurde dabei manchmal zu einer Herausforderung, die nicht immer für jeden Teilnehmer zu

Fitte Floriani-Jünger zeigen Herz für krebskranke Kinder! Berufsfeuerwehr Wien-Mariahilf sammelt 3000,-€ für Kinderkrebsforschung Weiterlesen »

Großzügige Spende von Bauhaus zugunsten St. Anna Kinderkrebsforschung – Gemeinsame Aktion mit Logoclic ermöglicht 20.000,-€

Großzügige Spende von Bauhaus zugunsten St. Anna Kinderkrebsforschung – Gemeinsame Aktion mit Logoclic ermöglicht 20.000,-€ 20.000 Euro für die St. Anna Kinderkrebsforschung – das ist das stolze Ergebnis einer gemeinsamen Spendenaktion von Bauhaus und der Qualitätsmarke Logoclic. Bauhaus Geschäftsführer Heinz Reithner freute sich bei der Scheckübergabe über den Erfolg: „Jeder einzelne Bauhaus – und Logoclic -Kunde hat mit seinem

Großzügige Spende von Bauhaus zugunsten St. Anna Kinderkrebsforschung – Gemeinsame Aktion mit Logoclic ermöglicht 20.000,-€ Weiterlesen »