
Mit viel Applaus wurde Elisabeth Leonskaja anlässlich des exklusiven Benefizkonzerts zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung am 6. Oktober 2015 gefeiert. Das Publikum im Barocksaal des Alten Rathauses erlebte ein Klavierkonzert der Extraklasse mit Werken von Beethoven und Tschaikowsky. Die bedeutende Pianistin verzichtete nicht nur auf ihre Gage, sondern beschenkte ihre Zuhörer auch noch mit zahlreichen Zugaben.
Dieses besondere Musikerlebnis war vor allem Eva Angyan, der Gattin des Intendanten der Gesellschaft der Musikfreunde, zu verdanken. Ihr liegt als Präsidentin des Unterstützungskomitees die Arbeit der St. Anna Kinderkrebsforschung besonders am Herzen. Und sie konnte Elisabeth Leonskaja für diesen Abend gewinnen.
Großzügige Unterstützung kam von Bank Austria Vorstandsvorsitzendem Willibald Cernko. Die Bank Austria stellte nicht nur das exklusive Ambiente zur Verfügung, sondern verwöhnte die Gäste beim anschließenden Empfang auch kulinarisch. Für Erfrischungen sorgten außerdem das Haus Kattus und Firma Pago. Die Klavierfirma Fazioli Gustav Ignaz Stingl steuerte die optimale Klavierstimmung bei.
Dank der Spendenfreude der Besucher und der Großzügigkeit der Sponsoren konnte sich Univ. Prof. Dr. Wolfgang Holter, Institutsleiter der St. Anna Kinderkrebsforschung, über einen hervorragenden Spendenbetrag von rund 15.000,-€ freuen.
Unter den begeisterten Gästen waren auch: Interspot-Chefin Inge Klingohr, Marktforscher Prof. Dr. Rudolf Bretschneider, Dr. Kari und Isabella Kapsch, Staatsoperndirektor Dominique Meyer sowie Prof. Thomas Schäfer-Elmayer, Ingeborg Serafin, Claudia Suppan, Sylvie Klien, Irmgard Forstinger -Javurek und der Spanische Botschafter Alberto Carnero.
Dieses besondere Musikerlebnis war vor allem Eva Angyan, der Gattin des Intendanten der Gesellschaft der Musikfreunde, zu verdanken. Ihr liegt als Präsidentin des Unterstützungskomitees die Arbeit der St. Anna Kinderkrebsforschung besonders am Herzen. Und sie konnte Elisabeth Leonskaja für diesen Abend gewinnen.
Großzügige Unterstützung kam von Bank Austria Vorstandsvorsitzendem Willibald Cernko. Die Bank Austria stellte nicht nur das exklusive Ambiente zur Verfügung, sondern verwöhnte die Gäste beim anschließenden Empfang auch kulinarisch. Für Erfrischungen sorgten außerdem das Haus Kattus und Firma Pago. Die Klavierfirma Fazioli Gustav Ignaz Stingl steuerte die optimale Klavierstimmung bei.
Dank der Spendenfreude der Besucher und der Großzügigkeit der Sponsoren konnte sich Univ. Prof. Dr. Wolfgang Holter, Institutsleiter der St. Anna Kinderkrebsforschung, über einen hervorragenden Spendenbetrag von rund 15.000,-€ freuen.
Unter den begeisterten Gästen waren auch: Interspot-Chefin Inge Klingohr, Marktforscher Prof. Dr. Rudolf Bretschneider, Dr. Kari und Isabella Kapsch, Staatsoperndirektor Dominique Meyer sowie Prof. Thomas Schäfer-Elmayer, Ingeborg Serafin, Claudia Suppan, Sylvie Klien, Irmgard Forstinger -Javurek und der Spanische Botschafter Alberto Carnero.

Im Bild von links nach rechts: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Holter, Dominique Meyer, Elisabeth Leonskaja, Eva Angyan, Paolo Fazioli

Im Bild von links nach rechts: Dr. Claudia Suppan, Inge Serafin, Prof. Thomas Schäfer-Elmayer, Irmgard Forstinger-Javurek und Inge Klingohr.
Voller Einsatz für das Leben.
Die St. Anna Kinderkrebsforschung ist seit 1988 eines der weltweit führenden Forschungszentren auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendkrebsforschung. Es können bereits vier von fünf an Krebs erkrankten Kindern geheilt werden. Die Forschung an unserem Institut wird zum großen Teil aus Spenden finanziert. Ihre Spende für die St. Anna Kinderkrebsforschung hilft uns, weiterhin zum Wohle krebskranker Kinder zu forschen. Helfen Sie uns die Kinderkrebsforschung voran zu treiben.
Die St. Anna Kinderkrebsforschung ist seit 1988 eines der weltweit führenden Forschungszentren auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendkrebsforschung. Es können bereits vier von fünf an Krebs erkrankten Kindern geheilt werden. Die Forschung an unserem Institut wird zum großen Teil aus Spenden finanziert. Ihre Spende für die St. Anna Kinderkrebsforschung hilft uns, weiterhin zum Wohle krebskranker Kinder zu forschen. Helfen Sie uns die Kinderkrebsforschung voran zu treiben.
Teilen